Sara Brandhuber
Sara Brandhuber spielt mit dem Feuer. Im besten Sinn. Auf der Bühne zündet sie Pointen, im Leben entzündet sie Gedanken. Sie ist Kabarettistin, Autorin, Menschenfängerin. Eine, die Erwartungen bricht, statt sie zu bedienen. Genau dieses Spannungsfeld sollte in den Bildern sichtbar werden: Energie, Haltung und Humor in einem Moment eingefangen, bevor der Funke überspringt.
Sara
Brandhuber
…von der Aufgabenstellung
-
Bühne, Feuer, Präsenz
Die Fotos sollen die Spannung ihrer Auftritte spürbar machen: Bunt, Laut, Lustig. Kein bloßes Portrait, sondern die Verdichtung ihrer Kunstfigur. Es geht um Ausdruck, um die Sekunde, in der das Publikum bebt, obwohl Sara still ist.
-
Erwartungen brechen
Sara spielt mit Klischees und kontert sie mit Witz und Selbstironie. Die Bildsprache darf das spiegeln: kontrastreich, irritierend, mit einem Augenzwinkern. Wo man etwas erwartet, kommt etwas anderes. So entsteht Spannung und Wahrheit.
-
Zwischen Bühne und Mensch
Hinter dem Feuer liegt Feingefühl. Die Fotos sollen auch zeigen, was bleibt, wenn der Applaus verhallt: die reflektierte, kluge Beobachterin des Alltags. Momente, die Nähe schaffen ohne Pathos, aber mit Haltung.
Licht aus, Wahrheit an
Wenn der Spot angeht, beginnt das Spiel. Aber nur scheinbar. Denn hinter jeder Pointe steckt ein Stück Echtheit. Diese Fotos zeigen die Momente, in denen Bühne und Leben ineinander übergehen.
Humor hat Haltung
Kabarett ist kein Klamauk, sondern Klartext mit Witz. Genau so entstehen auch diese Bilder: ehrlich, direkt und mit einem Augenzwinkern, wie Sara selbst.
Feuer, Haltung, Humor – Portrait einer Kabarettistin
Kabarett ist Rhythmus, Beobachtung, Reibung. Fotografie auch. Beide leben vom Timing, vom Mut, einen Moment festzuhalten, bevor er verfliegt.
In dieser Serie geht es um mehr als Bühnenlicht und Mikrofone. Es geht um die Energie, die entsteht, wenn jemand nichts spielt und trotzdem alles sagt.
Sara Brandhuber steht für intelligentes, pointiertes Kabarett mit Herz und Kante. Die Bilder greifen das auf: sie lodern, glühen, züngeln aber sie brennen nie aus. Denn das eigentliche Feuer liegt in ihrer Haltung.